Eine klare und genaue Navigation ist für Fahrer*innen unerlässlich, um Fahrten effizient abschließen und unnötige Umwege vermeiden zu können. Wenn du auf Probleme wie falsche Abbiege-/Wendeverbote, falsch markierte Einbahnstraßen, fehlende Straßen oder Privatstraßen stößt, kannst du diese melden, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Karte zu verbessern.
So meldest du Navigationsprobleme:
- Rufe das Tool zur Meldung von Kartenproblemen auf.
- Verwende das Tool zur Meldung von Kartenproblemen, um den Ort zu markieren oder die Adresse einzugeben.
- Wähle die entsprechende Art des Problems aus (z. B. Abbiegebeschränkung, Einbahnstraße).
- Füge detaillierte Beschreibungen des Problems hinzu.
- Füge Fotos von Schildern, Kreuzungen oder Straßenführungen hinzu (optional, aber hilfreich).
- Sende deinen Bericht.
Kein Abbiegen/Wenden möglich
Wenn die Karte eine Abbiegung/Wende vorschlägt, die aufgrund einer Einschränkung, einer blockierten Kreuzung oder eines physischen Hindernisses nicht möglich ist, kannst du dies melden, um zukünftige Navigationsfehler zu vermeiden.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name der Kreuzung oder Straßendetails
- Erklärung, warum das Abbiegen/Wenden nicht möglich ist (z. B. kein Linksabbiegen, physische Barriere usw.)
- Fotos, die die Einschränkung oder Straßenführung zeigen. Beispiel: An einer Kreuzung mit dem Schild „Links abbiegen verboten“ wird vorgeschlagen, links abzubiegen.
Problem mit Einbahnstraßen
Wenn eine Straße auf der Karte fälschlicherweise als Einbahnstraße oder als beidseitig befahrbare Straße gekennzeichnet ist, kann dies zu erheblichen Navigationsproblemen führen.
Das Melden dieser Fehler hilft dabei, eine genaue Routenführung sicherzustellen.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der Straße
- Details zur richtigen Fahrtrichtung
- Fotos von Straßenschildern oder -plänen, die die tatsächliche Richtung angeben. Beispiel: Eine Straße ist auf der Karte als beidseitig befahrbar gekennzeichnet, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Einbahnstraße, die in östliche Richtung führt.
Problem mit einer Privatstraße
Wenn eine Privatstraße als öffentlich zugänglich angezeigt wird, kann dies zu Fehlern bei der Routenführung führen. Für Privatstraßen sind oft Sondergenehmigungen erforderlich, beispielsweise zum Passieren von bewachten Zufahrten.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der Straße
- Einzelheiten zur Einschränkung (z. B. bewachte Zufahrt, Schild „Privatstraße“)
- Fotos von Zufahrtsstellen oder Schildern, die auf die Einschränkung hinweisen.
Beispiel: Eine Wohnstraße innerhalb einer geschlossenen Wohnanlage ist auf der Karte fälschlicherweise als öffentlich befahrbar gekennzeichnet.
Straße fehlt auf der Karte
Wenn eine Straße vollständig auf der Karte fehlt, kann dies die Navigation erschweren oder zu einer ungenauen Route führen. Das Melden dieser Probleme trägt dazu bei, dass der Karte neue oder nicht erfasste Straßen hinzugefügt werden.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der fehlenden Straße
- Details zu Kreuzungen, Orientierungspunkten oder Anschlussstraßen in der Nähe
- Fotos der Straße und ihrer Umgebung Beispiel: Eine neue Straße in einem Neubauviertel wird nicht auf der Karte angezeigt, was die Suche nach Lieferadressen erschwert.
Straße als gesperrt markiert
Wenn eine befahrbare Straße als gesperrt markiert ist, kann dies zu unnötigen Umwegen führen. Durch das Melden dieser Fehler wird eine genaue Routenführung für die Fahrer*innen sichergestellt.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der Straße
- Details, die bestätigen, dass die Straße befahrbar ist (z. B. keine sichtbaren Barrieren oder Schilder)
- Fotos der Straße, die zeigen, dass sie befahrbar ist. Beispiel: Eine Straße, die zuvor wegen einer Baustelle gesperrt war, ist wieder freigegeben, wird aber auf unserer Karte noch immer als gesperrt angezeigt.
Abbiegen verboten
Wenn eine zulässige Abbiege- oder Wendemöglichkeit als eingeschränkt oder gesperrt gekennzeichnet ist, verursacht dies ineffiziente Abläufe und Umwege für die Fahrer*innen.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Details zu den Kreuzungen und Straßennamen
- Erklärung, warum Abbiegen/Wenden erlaubt sein sollte
Fotos, die Beschilderungen oder fehlende Einschränkungen zeigen. Beispiel: Auf der Karte ist das Rechtsabbiegen als verboten gekennzeichnet, an der Kreuzung gibt es jedoch keine entsprechenden Schilder oder Einschränkungen.
Andere Navigationsprobleme
Navigationsprobleme, die nicht in die oben genannten Kategorien fallen, kannst du trotzdem melden, um sicherzustellen, dass die Karte korrekt aktualisiert wird.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Eine detaillierte Beschreibung des Problems.
- Bestimmte Standortdetails (Adresse, Kartenmarkierung (Stecknadel) oder Kreuzung)
Fotos oder zusätzlicher Kontext, um das Problem zu erklären. Beispiel: In einem Kreisverkehr fehlen Richtungspfeile, sodass unklar ist, welche Ausfahrten benutzt werden dürfen.