Genaue Straßeninformationen sind für Fahrer*innen unerlässlich, um Fahrten effizient abschließen und unnötige Umwege vermeiden zu können. Unabhängig davon, ob eine Straße dauerhaft oder vorübergehend gesperrt ist, einen Sonderzugang erfordert oder nicht befahrbar ist, trägt die Meldung dieser Probleme dazu bei, dass unsere Karten den aktuellen Straßenzustand anzeigen.
So meldest du Straßensperrungen
- Rufe das Tool zur Meldung von Kartenproblemen auf.
- Nutze das Tool zur Meldung von Kartenproblemen, um den Standort zu markieren oder die Adresse einzugeben.
- Wähle die entsprechende Art des Problems aus (z. B. Straße dauerhaft gesperrt, vorübergehende Sperrung, Sonderzugang erforderlich).
- Füge detaillierte Anmerkungen hinzu, einschließlich des Grundes für die Sperrung oder Einschränkung.
- Füge Fotos der Straße, der Beschilderung oder der Absperrung hinzu (optional, aber hilfreich).
- Sende deinen Bericht.
Dauerhaft gesperrte Straße
Wenn eine Straße dauerhaft gesperrt ist, aber auf der Karte immer noch als befahrbar angezeigt wird, kann dies zu Navigationsfehlern und Zeitverlust führen. Zu den häufigen Gründen gehören:
- Neue Gebietsaufteilung
- Abbruch
- Umgestaltung als Fußgängerzone
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der Straße
- Grund für die dauerhafte Sperrung (z. B. offizielle Beschilderung, sichtbare Veränderungen, z. B. Straßenrückbau)
- Fotos, die die Sperrung zeigen oder bestätigen, dass die Straße nicht mehr existiert Beispiel: Eine Straße, die dauerhaft in einen Fußweg oder eine Grünfläche umgewandelt wurde, wird auf der Karte weiterhin als befahrbar angezeigt.
Vorübergehend gesperrte Straße
Vorübergehende Straßensperrungen, wie sie durch Baustellen, Umzüge oder lokale Veranstaltungen verursacht werden, können Fahrer*innen irritieren, wenn sie nicht auf der Karte wiedergegeben werden. Die Meldung dieser Sperrungen stellt sicher, dass den Fahrer*innen eine effiziente Route angezeigt wird.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der Straße
- Grund für die Sperrung (z. B. Bauarbeiten, lokale Veranstaltung)
- Geschätzte Dauer der Sperrung (sofern bekannt)
- Fotos, die Schilder, Absperrungen oder andere Hinweise auf die vorübergehende Sperrung zeigen. Beispiel: Eine Hauptstraße ist für einen Stadtmarathon gesperrt, doch die Karte führt Fahrer*innen weiterhin über diese Straße.
Die Straße erfordert einen Sonderzugang
Für manche Straßen ist möglicherweise ein Sonderzugang erforderlich, den Uber Karten derzeit nicht anzeigen. Dies können geschlossene Wohnanlagen, bewachte Straßen oder Bereiche sein, die Zufahrtscodes erfordern.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der Straße
- Art des erforderlichen Zugriffs (z. B. Code, Einlasskontrolle, eingeschränkte Öffnungszeiten)
- Fotos der Zugangsstelle, der Beschilderung oder der Anweisungen
- Zusätzliche Details zur Zufahrt (sofern verfügbar)
Beispiel: Eine Lieferadresse liegt in einer bewachten Straße, die nur mit Zugangscode befahren werden kann. Dies wird jedoch nicht auf der Karte angezeigt.
Befahren der Straße nicht möglich
Einige Straßen werden auf der Karte möglicherweise als befahrbar angezeigt, was aber nicht möglich ist, da sie beispielsweise reine Fußgängerzonen, durch Schranken blockiert oder nicht für Fahrzeuge geeignet sind. Diese Probleme können zu erheblichen Verzögerungen und Irritationen führen.
Was bei der Meldung anzugeben ist:
- Name und Standort der Straße
- Details dazu, warum die Straße nicht befahrbar ist (z. B. Fußgängerzone oder durch Schranken blockiert)
- Fotos, die die Straße und die Einschränkung zeigen (z. B. „Autoverkehr verboten“-Schilder). Beispiel: Eine Straße, die zu einem Lieferort führt, ist als öffentlich gekennzeichnet, doch ein verschlossenes Tor verhindert die Zufahrt.